Die Idee, Schlachtschiffe mit schweren 152-mm-Sekundärgeschützen auszustatten, entstand 1909. Die vier Schlachtschiffe der Iron-Duke-Klasse ähnelten ihren Vorgängern, unterschieden sich jedoch durch eine stärkere Sekundärbewaffnung und größere Abmessungen. Nach der Indienststellung 1914 nahm die Iron Duke am Ersten Weltkrieg teil und war Admiral Jellicoes Flaggschiff während der Skagerrakschlacht. 1919 wurde sie der Mittelmeerflotte beigetreten und nahm an der Intervention in Sowjetrussland teil. 1939 wurde sie nach Scapa Flow versetzt. Am 17. Oktober 1939 wurde das Schiff bei einem deutschen Luftangriff beschädigt und versenkt.