Im Jahr 1910 wurde deutlich, dass das Kaliber der Geschütze auf den kommenden Schlachtschiffen Großbritanniens, der USA und anderer Länder 305 mm überschreiten würde. Angesichts dessen begann Deutschland mit der Entwicklung eines möglichen Gegenstücks zu diesen Schiffen. Nach einer Phase der Untersuchung und Diskussion wurde ein Entwurf für ein Schiff mit acht 380-mm-Geschützen in vier Türmen genehmigt. Das Typschiff der Serie, die SMS Bayern, war im Ersten Weltkrieg an Patrouillen- und Überfallaktivitäten beteiligt; ihr einziger Kampfeinsatz war jedoch die Operation Albion, deren Ziel die Besetzung des Moonsund-Archipels war, der sich damals unter der Kontrolle der russischen Armee und Flotte befand.